

25 Jahre Elblandfestspiele Wittenberge
2000 - 2025
Am 11. und 12. Juli 2025 verwandelt sich das beeindruckende Gelände der Alten Ölmühle in Wittenberge erneut in ein zauberhaftes Festspielareal.
Mit dem Motto Lichterfest der Träume versprechen die beiden Galaabende eine magische Reise durch Musik, Licht und Emotionen – ein Fest für alle Sinne. Gleichzeitig markiert das Jahr 2025 einen ganz besonderen Meilenstein: Seit 25 Jahren begeistern die Elblandfestspiele ihr Publikum.
Folgende Künstlerinnen und Künstler bestätigt:

Appassionante
©Overlook Italia

Impulso Tenors
©Mike Meyer
_Daniel%20Reinhold%2C%20ZIMT%20STUDIO%2C%20Hamburg.jpg)
Angelika Milster
©Daniel Reinhold
%20Andre%20Wegener.jpg)
Phil Bates
©Andre Wegener
%20Spinti.jpeg)
Jochen Kowalski
©Spinti

Steffi Irmen
©Ferran Casanova
Romeo & Julia
©Dominik Ernst
%20Barani.jpeg)
Lara Hüsges
©Barani

Yiorgo Ioannou
©Yiorgo Ioannou

Kim Fisher
©Anne Wilk
Ein besonderes Highlight sind die drei begnadeten Sängerinnen von Appassionante aus Italien, die bereits 2010 das Publikum verzauberten. Mit ihrem südländischen Flair und einem einzigartigen Crossover aus Opern- und Popmusik bringen sie frischen Wind auf die Bühne.
​​​
​
Ebenfalls mit dabei sind die Impulso Tenors – ein Projekt mit Sängern und Sprachen aus den verschiedensten Ländern der Welt und das männliche Pendant zu Appassionante. Diese drei Tenöre kombinieren klassische Eleganz mit modernen Klängen und berührenden Stimmen, die unter die Haut gehen. Ihr Name „Impulso“ steht für Schwung und Dynamik – Eigenschaften, die sie in jeder ihrer Darbietungen verkörpern.
​​
​
Ein weiterer musikalischer Höhepunkt ist Angelika Milster, die seit ihrer Rolle als Grizabella in der deutschsprachigen Erstaufführung von Andrew Lloyd Webbers „Cats“ als Ikone des Musicals gilt. Mit ihrem unvergesslichen Hit „Erinnerung“ zog und zieht sie das Publikum international in ihren Bann.
​​
​
Des Weiteren wird PHIL BATES ex ELO Part II, ehemaliges Mitglied der legendären Band ELO Part II, auf der Bühne in Wittenberge stehen. Kaum eine andere Band hat die Musiklandschaft der 70er, 80er und 90er Jahre so geprägt, wie sie mit 50 Millionen verkauften Tonträgern und zahlreichen Nummer 1 Hits. Heute führt Phil Bates als Frontman seine eigene ELO Formation, die Electric Light Band, die bis heute Maßstäbe für alle Fans des Electric Light Orchestra setzt. Tradition verpflichtet, deshalb werden die Electric Light Orchestra Songs authentisch, leidenschaftlich und energiegeladen gespielt.
​
Mit Kammersänger Jochen Kowalski betritt eine wahre Legende nach 2009 erneut die Elblandbühne. Der international gefeierte Countertenor wurde durch seine Auftritte an der Komischen Oper Berlin bekannt und gastierte u.a. an der Wiener Staatsoper, dem Royal Opera House London und der Metropolitan Opera in New York. Sein Repertoire reicht von Monteverdi über Wagner bis zur zeitgenössischen Musik. Kowalski, ausgezeichnet mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse im Jahr 2024, präsentiert in Wittenberge ein bewegendes Programm aus Gesang und Deklamation – eine künstlerische Darbietung voller Tiefgang, Emotion und Brillanz.
​​
Einen ganz besonderen Auftritt liefert Steffi Irmen, Star des aktuellen Musical-Erfolgs „Die Amme“. In Berlin spielt sie diese urkomische Rolle mit solcher Wucht, dass sie innerhalb von acht Minuten das Theater des Westens ausverkaufte. Ausgezeichnet mit dem Craig-Simmons-Preis 2024, vereint sie Witz, Stimme und Bühnenpräsenz wie kaum eine andere. In Wittenberge gibt sie exklusiv Einblicke in ihr aktuelles Solo-Musical – ein emotionales und humorvolles Highlight, das neue Akzente setzt und das Publikum begeistern wird.
​
Erstmals wird ein Teil des gefeierten Berliner Ensembles von "Romeo & Julia – Liebe ist alles" bei den Elblandfestspielen zu erleben sein. Die Musicalproduktion von Peter Plate und Ulf Leo Sommer vereint moderne Popmusik mit Shakespeares Originaltexten – leidenschaftlich, kraftvoll und bewegend. Mit einer mitreißenden Performance bringen die Darstellerinnen und der Darsteller die besondere Magie des Erfolgsstücks auf die Bühne – ein musikalischer Höhepunkt des Galaabends voller Gefühl und Energie, der das Publikum bereichern wird.
​
​Ein besonderer Fokus liegt auch 2025 wieder auf der Förderung junger Talente: Mit Lara Hüsges und Yiorgo Ioannou präsentieren die Elblandfestspiele zwei außergewöhnliche Nachwuchstalente aus der renommierten Lotte Lehmann Akademie, die mit beeindruckender Bühnenreife und internationaler Erfahrung das Publikum begeistern werden. Hüsges, Sopranistin und Cellistin, ist aktuell an der Universität der Künste Berlin tätig und war 2024 Stipendiatin der Akademie. Ioannou, Bariton aus Zypern, gehört seit 2021 zum Ensemble der Opéra National de Paris und blickt auf Auftritte in Paris, Dijon, Peking und weiteren Weltbühnen zurück.​
​
Freuen Sie sich wieder auf das Filmorchester Babelsberg unter der Leitung von Dirigent Christian Köhler, das mit seinen eindrucksvollen Klängen die Atmosphäre der Elblandfestspiele maßgeblich prägt. Die beliebte Moderatorin Kim Fisher wird, wie auch in den vergangenen Jahren, die Gäste durch den Abend begleiten und die Darbietungen mit ihrem Charme elegant miteinander verbinden.

Christian Köhler
©Victoria Byt

Deutsches Filmorchester Babelsberg
©prignitzliebe - Anja Möller

Kaufen Sie jetzt Ihre Tickets
für die Elblandfestspiele
Tickets bei der Touristinformation Wittenberge oder online bei reservix.


ANFAHRT
Mit dem Auto:
-
aus Berlin kommend über die A 24, Ausfahrt (19) Pritzwalk
-
aus Hamburg/ Rostock kommend über die A 14: Ausfahrt (14) Karstädt
-
aus Richtung Magdeburg kommend über B 189
Mit der Bahn:
Wittenberge ist erreichbar ...
-
stündlich aus Berlin, Nauen und Neustadt (Dosse) mit der Linie RE8
-
stündlich aus Wittstock (Dosse), Pritzwalk und Perleberg mit der Linie RE6
-
stündlich aus Ludwigslust der Linie RE8 oder dem Fernverkehr ICE/ IC
-
zwei-(stündlich) Stendal und Osterburg mit der Linie S1 aus Sachsen-Anhalt
Zusätzliche zur Abreise ab Wittenberge werden folgende Fahrten angeboten (Veranstaltungsende ca. 22.30 Uhr):
-
00:06 Uhr mit der Linie RE8 nach Nauen
-
23:07 Uhr mit der Linie S1 nach Stendal Richtung Sachsen-Anhalt und
-
23:01 Uhr mit der Linie RE8 nach Ludwigslust
Festspielgelände: Alte Ölmühle, Bad-Wilsnacker-Str. 52, 19322 Wittenberge


Festspielwoche 2025

Festspielwoche 2024
©Prignitzliebe -Anja Möller

Festspielwoche 2023
©Marcus Speckin
Bunt, vielfältig und regional – mit diesen Schlagworten wird es im Anschluss der Elblandfestspiele auch in diesem Jahr eine Festspielwoche geben. Der Fokus liegt dabei erneut auf regionalen Künstlerinnen und Künstlern, die ein abwechslungsreiches Programm gestalten. Der Wittenberger Schwanenteich bietet mit seiner idyllischen Lage die perfekte Veranstaltungsfläche für dieses Kleinkunstfestival.
Freuen Sie sich auf eine kunterbunte Festspielwoche mit täglich wechselnden Veranstaltungen – von klassischer Musik über Kleinkunst bis hin zum Rockkonzert. Es ist für jeden etwas dabei! Für das leibliche Wohl ist gesorgt - genießen Sie vielfältige Köstlichkeiten in entspannter Atmosphäre im grünen Wohnzimmer des Schwanenteichs. Fühlen Sie sich willkommen, Kunst- und Kulturschaffende aus der Region in der Elbestadt zu begrüßen.
Der Eintritt bei allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Festspielwoche 2024
©Prignitzliebe - Anja Möller

Festspielwoche 2023
©Prignitzliebe - Anja Möller
Geländeplan am Schwanenteich:
