

Elblandfestspiele 2026 in Wittenberge
Die Elblandfestspiele starten 2026 mit einem frischen Konzept in die Zukunft – musikalisch vielfältiger, thematisch breiter und emotional wie eh und je. Nach 25 erfolgreichen Jahren mit Galaabenden unter freiem Himmel entwickeln sich die Elblandfestspiele nun weiter: Als musikalisches Festivalformat mit mehreren hochkarätigen Veranstaltungen – von Pop über Dance bis Klassik.
Den Auftakt bildet am 03. Juli das große Konzert von Ben Zucker. Einen Tag später verwandelt Alex Christensen & Friends mit orchestraler Dance-Musik das Gelände in ein Festival voller Beats und Nostalgie.
Am 10. Juli 2026 kehrt mit dem großen Galaabend und dem Deutschen Filmorchester Babelsberg der traditionsreiche Kern der Elblandfestspiele zurück auf die Bühne. Als weiteres Highlight bringen „Die Prinzen – Symphonica“ ihre größten Hits in neuer sinfonischer Dimension auf die Elblandbühne. Ein neues Kapitel beginnt – und alle sind eingeladen, dabei zu sein.

Alex Christensen
©Marcel Brell
​​
​
03. Juli 2026 – Ben Zucker: „Mein Kämpferherz“
Den Auftakt macht kein Geringerer als Ben Zucker, einer der erfolgreichsten deutschen Pop- und Schlagersänger. Mit seiner rauen Stimme, emotionalen Texten und energiegeladenen Hits stellt er sein neues Programm „Mein Kämpferherz“ vor. Fans dürfen sich auf eine mitreißende Liveshow freuen, in der Leidenschaft, Authentizität und Rock ’n’ Roll aufeinandertreffen.
​
​
​
04. Juli 2026 – Alex Christensen & Friends
Am zweiten Abend übernimmt Alex Christensen die Bühne – der Pionier der Dance-Musik, bekannt durch Welthits wie „Das Boot“. Gemeinsam mit hochkarätigen „Friends“ präsentiert er moderne Dance- und Pop-Klassiker im eleganten Crossover-Sound zwischen Elektronik und Orchester. Ein Partyabend, der das Publikum in ein mitreißendes musikalisches Erlebnis zwischen Nostalgie und Zukunft entführt.
​
​
10. Juli 2026 – Die Gala mit dem Filmorchester Babelsberg
Der traditionsreiche Gala-Abend der Elblandfestspiele wird 2026 erneut vom Filmorchester Babelsberg, einem der renommiertesten Orchester Europas, gestaltet. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine emotional aufgeladene Mischung orchestralen Highlights und musikalischen Überraschungen freuen – ein Abend voller Glanz, Virtuosität und magischer Klangmomente, mit international renommierten Künstlern, deutschen Schauspielern, Absolventen der Lotte Lehmann Akademie und regionalen Künstlern.
​
​
​
11. Juli 2026 - Die Prinzen – Symphonica mit dem Filmorchester Babelsberg
Als weiteres Highlight der Festspiele präsentieren Die Prinzen ihr Erfolgsprogramm „Symphonica“, begleitet vom Filmorchester Babelsberg. Die berühmtesten A-cappella-Stimmen Deutschlands verschmelzen mit sinfonischer Klanggewalt zu einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis. Hits wie „Alles nur geklaut“, „Millionär“ oder „Küssen verboten“ entfalten in dieser orchestralen Version eine neue, eindrucksvolle Dimension.

Ben Zucker
©Die Volzens

Elblandfestspiele 2025
©prignitzliebe - Anja Möller

Die Prinzen
©Semmel

Kaufen Sie jetzt Ihre Tickets
für die Elblandfestspiele
Tickets & Informationen:
03. Juli 2026 – Ben Zucker: „Mein Kämpferherz“
​
04. Juli 2026 – Alex Christensen & Friends
​
10. Juli 2026 – Die Gala mit dem Filmorchester Babelsberg
​
11. Juli 2026 - Die Prinzen – Symphonica mit dem Filmorchester Babelsberg
​
oder unter
ANFAHRT
Mit dem Auto:
-
aus Berlin kommend über die A 24, Ausfahrt (19) Pritzwalk
-
aus Hamburg/ Rostock kommend über die A 14: Ausfahrt (14) Karstädt
-
aus Richtung Magdeburg kommend über B 189
Mit der Bahn:
Wittenberge ist erreichbar ...
-
stündlich aus Berlin, Nauen und Neustadt (Dosse) mit der Linie RE8
-
stündlich aus Wittstock (Dosse), Pritzwalk und Perleberg mit der Linie RE6
-
stündlich aus Ludwigslust der Linie RE8 oder dem Fernverkehr ICE/ IC
-
zwei-(stündlich) Stendal und Osterburg mit der Linie S1 aus Sachsen-Anhalt
Zusätzliche zur Abreise ab Wittenberge werden folgende Fahrten angeboten (Veranstaltungsende ca. 22.30 Uhr):
-
00:07 Uhr mit der Linie RE8 nach Nauen
-
23:07 Uhr mit der Linie S1 nach Stendal Richtung Sachsen-Anhalt und
-
23:01 Uhr mit der Linie RE8 nach Ludwigslust
Festspielgelände: Alte Ölmühle, Bad-Wilsnacker-Str. 52, 19322 Wittenberge


Festspielwoche 2026
Kunst, Klang und Kultur am Wasser

Festspielwoche 2025
©Prignitzliebe -Anja Möller

Festspielwoche 2023
©Marcus Speckin
Auch 2026 lädt die Festspielwoche wieder zu einem bunten, kostenfreien Kulturprogramm ein – dieses Mal jedoch mit einem ganz besonderen Tapetenwechsel: Aufgrund der Vorbereitungen zur Landesgartenschau 2027 zieht das Festival vom Schwanenteich an den Nedwighafen in Wittenberge. Direkt an der Elbe entsteht dort ein atmosphärisches Zentrum für Musik, Kleinkunst und kreativen Austausch: elbwärts.455 – die vorübergehend neue Heimat der Festspielwoche.
Wie gewohnt präsentiert das Festival täglich wechselnde Highlights aus Musik, Theater, Straßenshows und Workshops. Von Theater über Straßenkunst bis hin zu mitreißenden Konzerten – für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei.
Kulinarisch wird die Festspielwoche ebenfalls wieder einiges zu bieten haben: ausgezeichnete Anbieter sorgen für eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken in entspannter Hafenatmosphäre.
Der Eintritt ist an allen Tagen ist wie immer kostenfrei.
Seien Sie dabei, wenn das Elbufer zum Treffpunkt für Kulturbegeisterte, Familien, Kreative und Entdecker wird – bei der Festspielwoche 2026 am Nedwighafen!

Festspielwoche 2025
©Prignitzliebe - Anja Möller

Festspielwoche 2023
©Prignitzliebe - Anja Möller